Intelligentes Lernen: Google lässt Militärprojekt nach Protesten auslaufen

Dutzende von Google-Mitarbeitern sollen aus Protest gegen die Zusammenarbeit von Google und dem US-Militär gekündigt haben. Mehrere Tausend haben eine Petition dagegen unterzeichnet. Nun soll die 2019 auslaufende Kooperation nicht verlängert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die RQ-4 Global Hawk ist eine Aufklärungsdrohne der US Air Force.
Die RQ-4 Global Hawk ist eine Aufklärungsdrohne der US Air Force. (Bild: US Air Force)

Google will sich aus einer Zusammenarbeit mit dem US-Militär zurückziehen. Das meldet Gizmodo mit Bezug auf Berichte einer Versammlung am 1. Juni 2018 bei Google, bei der die zuständige Managerin Diane Greene verkündet haben soll, dass die noch bis 2019 laufende Kooperation nicht verlängert werde. Bei dem Projekt namens Maven kommen Verfahren zum Machine Learning von Google zum Einsatz, bei denen Spionagebilder automatisiert ausgewertet und kategorisiert werden - etwa feindliche Stellungen oder Truppenbewegungen. Diese Informationen können letztlich genutzt werden, um Angriffe zu planen.

Medienberichten zufolge sollen mehrere Mitarbeiter von Google aus Protest gegen Project Maven gekündigt haben. Im April 2018 hatten außerdem mehrere Tausend Mitarbeiter eine an CEO Sundar Pichai gerichtete Petition unterzeichnet. Darin heißt es: "Wir denken, dass Google nicht in das Geschäft mit dem Krieg involviert sein sollte. Deshalb wünschen wir uns, dass Projekt Maven eingestellt wird."

Außerdem hatten die Mitarbeiter vor "tödlich autonomen Waffen" gewarnt, also durch KI gesteuerte Killerroboter. In der Petition forderten die Kritiker eine Google-Richtlinie, die grundsätzlich die Mitarbeit an Kriegsführungstechnologie verbietet.

Aus finanzieller Sicht hat sich der Deal für Google kaum gelohnt. Für die auf 18 Monate angelegte Zusammenarbeit soll Google nur rund 10 Millionen US-Dollar vom Pentagon erhalten. Allerdings galt Maven als Einstieg für weitere, möglicherweise wesentlich lukrativere Aufträge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SanderK 05. Jun 2018

Ist ein schlüssiges Konzept. Dann hat die Seite mit den Waffen, leichtes Spiel und...

Niaxa 03. Jun 2018

Nix Skynet. Das ist alt. Transcendence heißt das Zauberwort.

Anonymer Nutzer 03. Jun 2018

und ein neues Vehikel gefunden werden. Namen ändern sich, die Strukturen bleiben.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vimm's Lair
Nintendo, Sega und Lego lassen ROMs löschen

Seit Emulatoren auf iOS erlaubt sind, erlebte Vimm's Lair einen Nutzeranstieg. Nun wurden offenbar auch Spielehersteller aufmerksam.

Vimm's Lair: Nintendo, Sega und Lego lassen ROMs löschen
Artikel
  1. Strategiespiel: Civilization 7 für fast alle Plattformen angekündigt
    Strategiespiel
    Civilization 7 für fast alle Plattformen angekündigt

    Summer Game Fest 2024 Neben GTA 6 setzt Take Two im Jahr 2025 noch eine weitere Kultreihe fort: Civilization 7 ist offiziell angekündigt.

  2. PiDP-10: Bastler baut Großrechner mit Raspberry Pi nach
    PiDP-10
    Bastler baut Großrechner mit Raspberry Pi nach

    Mit dem detaillierten Miniaturnachbau des PDP-10 lässt sich unter anderem der erste Egoshooter Maze War originalgetreu spielen.

  3. Machine Learning: Die Schritte zur Erstellung eines Modells
    Machine Learning
    Die Schritte zur Erstellung eines Modells

    Die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen ist für viele Neuland - doch die Methodik für den Aufbau datenzentrierter Projekte ist einigermaßen etabliert.
    Von Klaus Manhart

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MwSt-Aktion bei MediaMarkt • Nintendo Switch OLED 284,88€ • ASUS ROG Ally 335,30€ • PS5 + 2. Controller ab 385,72€ • AOC 32" QHD/165 Hz 205,87€ • Samsung 990 Pro 2 TB 176,46€ • Bose QuietComfort 197,47€ und Ultra 302,51€ • WD_BLACK SN850X 1 TB 79,90€ • 8x Panasonic eneloop AAA 14,29€ [Werbung]
    •  /