Machine Learning: KI löst Zauberwürfel langsamer als einfacher Algorithmus

Immerhin 3,47 Sekunden braucht ein Mensch für das Lösen des Zauberwürfels. Das schafft das neue KI-System DeepcubeA in 1,2 Sekunden. Das ist noch immer langsamer als der bisher effizienteste traditionelle Algorithmus, der wesentlich schneller, aber nicht so vielseitig ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Zauberwürfel ist ein beliebtes Puzzle.
Der Zauberwürfel ist ein beliebtes Puzzle. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Forscher haben ein Machine-Learning-System entwickelt, das selbstständig Zauberwürfel lösen kann. DeepcubeA löst das Puzzle zu 100 Prozent und benötigt dafür im Mittel etwa 1,2 Sekunden. Der derzeitige Weltrekord eines Menschen liegt bei 3,47 Sekunden und wird vom chinesischen Speedcuber Yusheng Du gehalten. Allerdings hat das System einen Softwarekonkurrenten, der schneller ist: Eine Rubiks-Cube-Lösesoftware und der dazugehörige Roboter lösen den Würfel in 380 Millisekunden.

Dort ist kein Machine Learning implementiert. Das Programm kann nur Zauberwürfel lösen und keine anderen Aufgaben übernehmen. Das Reinforcement-Learning-System der Forscher, welches in einer Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature veröffentlicht wurde, könnte theoretisch auch auf andere Fälle angewendet werden. Es soll beispielsweise beim Studieren von Eiweißen assistieren können.

Lernen nach Trial and Error

DeepcubeA wurde von Grund auf nach dem Zufallsprinzip trainiert - ein Prinzip im Reinforcement Learning. Dabei probiert die Software zufällig verschiedene Kombinationen aus. Jeder Zug wird mit einem bestimmten Effizienzwert bewertet, so dass die trainierte Software den schnellsten Weg wählt. "DeepcubeA findet zu 60,3 Prozent den kürzesten Weg zum Zielstatus", schreiben die Forscher in ihrem Dokument.

Das System kann neben dem klassischen 3-x-3-Felder-Zauberwürfel auch Puzzles mit 15, 24, 35 und 48 Teilen Kantenlänge lösen. Deren Komplexität steigt laut den Forschern exponentiell. "Während eine optimale Lösung für das 15-Puzzle auf einem herkömmlichen Computer weniger als eine Sekunde dauert, kann das beim 24-Puzzle mehrere Tage dauern, und eine Lösung für das 35-Puzzle zu finden, ist grundsätzlich kaum möglich", schreiben sie.

DeepcubeA basiert auf dem Deep-Reinforcement-Modell Deepcube. Dieses arbeitet ähnlich dem Framework, welches für die Schach-KI Alphazero entwickelt wurde. Dieses Programm schlägt menschliche Spieler in den Spielen Schach, Shogi und Go zuverlässig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


voxeldesert 18. Jul 2019

Man hätte die KI vielleicht auch mit dem Algorithmus trainieren können und somit...

superdachs 18. Jul 2019

Genaugenommen ist "KI" davon aber noch sehr sehr weit entfernt. Enge, abgegrenzte...

Anonymer Nutzer 17. Jul 2019

Schneller übrigens sie sowieso....

Nullmodem 17. Jul 2019

YMMD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Playdate
2.000 gestohlene Handhelds tauchen vor Restaurant wieder auf

Der Hersteller Panic freut sich, dass Kisten mit gestohlenen Playdate-Handhelds im Wert von 400.000 US-Dollar wieder aufgetaucht sind - der Fall ist mysteriös.

Playdate: 2.000 gestohlene Handhelds tauchen vor Restaurant wieder auf
Artikel
  1. Kurz vor Europawahl: Cyberangriff auf CDU
    Kurz vor Europawahl
    Cyberangriff auf CDU

    Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall "sehr ernst", alles deute auf einen "professionellen Akteur" hin.

  2. Kleinwagen: Volkswagens 25.000-Euro-Auto wird teurer als erwartet
    Kleinwagen
    Volkswagens 25.000-Euro-Auto wird teurer als erwartet

    Volkswagen hatte angekündigt, ein erschwingliches Elektromodell für nur 25.000 Euro auf den Markt zu bringen. Das wird jedoch teurer.

  3. Dear Moon: Privater Flug um den Mond mit Starship findet nicht statt
    Dear Moon
    Privater Flug um den Mond mit Starship findet nicht statt

    Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa wollte mit SpaceX im Starship um den Mond fliegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€, MSI 15.6" QHD/240 Hz (i7-13620H, 16 GB, RTX 4060) 1.505,99€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ [Werbung]
    •  /